Daten­schutz­erklärung


Hinweise zur Datenverarbeitung

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Verantwortliche/r:

Mimoza Hyseni
Im Palmenstück 19
56072 Koblenz
 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

a) Speicherung von Daten beim Zugriff auf unsere Webseite durch sog. Server Logfiles

Der Besuch unserer Webseite setzt die Angabe persönlicher Daten nicht voraus. Wir speichern aber zu statistischen Zwecken Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Hierbei handelt es sich z.B. um die auf unserer Seite abgerufenen Dateien, das Datum und den Zeitpunkt eines Abrufs, den Verwendeten Internetbrowser, die Datenmenge oder den verwendeten Provider. Rückschlüsse auf Ihre Person können und sollen aus diesen Daten nicht gewonnen werden. Diese dienen lediglich statistischen Zwecken zur Auswertung und kundenorientierten Verbesserung unserer Webseite.

b) Online-Kontakt

Wenn Sie über unseren Onlineauftritt mit uns in Kontakt treten, erheben wir regelmäßig folgende Informationen (soweit verfügbar):

Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), sowie weitere Informationen, die für die Erledigung Ihres Anliegens notwendig sind.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

•  um Sie als Interessenten oder Kunden identifizieren zu können;

•  um Sie angemessen beraten zu können;

•  um von Ihnen getätigte Käufe abwickeln zu können;

•  zur Korrespondenz mit Ihnen;

•  zur Rechnungsstellung;

•  zur Abwicklung etwaiger Haftungsansprüche oder zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;

•  zu steuerlichen Zwecken sowie zur Erfüllung unserer Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin bzw. aufgrund des uns von Ihnen erteilten Auftrags und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihres Auftrags/Ihrer Anfrage und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem ggf. zustande gekommenen Vertrag erforderlich.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden mindestens bis 4 Wochen nach Erledigung Ihrer Anfrage/bis 3 Jahre nach einem von ihnen getätigten Kauf gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken und/oder eine Weitergabe an ausländische Stellen findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

• Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie

• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Online-Bestellungen

Durch Abschluss des elektronischen Bestellvorgangs über unseren Onlineshop kann der Kunde Waren bestellen. Bei Auswahl eines oder mehrerer Produkte werden Letztere in den virtuellen Warenkorb gelegt. Im Warenkorb können alle diesem zugeordneten Produkte eingesehen werden. Zusätzlich kann dort sowohl die Anzahl der bestellten Produkte variiert als auch ein bestelltes Produkt entfernt werden. Durch Betätigung des Buttons "zur Kasse" wird der Kunde zur Eingabe der für den Versand relevanten Informationen sowie zur Auswahl einer Zahlungsart aufgefordert. Vor Abschluss der Bestellung werden dem Kunden alle für die Bestellung relevanten Informationen zusammengefasst angezeigt. Durch Betätigung des Buttons "Kaufen" wird der Bestellvorgang beendet. (bitte prüfen, ob Bestellvorgang genau so abläuft; ggf. ändern)

5. Cookies und Analysetools

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir und bestimmte Dritte auf unserer Webseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).

Es werden die nachfolgenden Cookie-Kategorien verwendet:

Für den Betrieb unserer Webseite technisch erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb und die Funktionalität der Webseite technisch erforderlich. Sie machen die Webseite technisch zugänglich, sicher und nutzbar und bieten wesentliche und grundlegende Funktionalitäten, wie z. B. die Navigation auf der Webseite, die korrekte Darstellung der Webseite im Internet-Browser oder das Einwilligungsmanagement.

Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, Sie als Besucher unserer Webseite zu erkennen, Informationen zum Nutzerverhalten auf der Webseite zu erfassen und statistisch zu analysieren.

Deaktivierung der Cookie-Einstellungen: Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können der Erzeugung von Cookies widersprechen, indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Teil der Cookies für die Funktion unserer Webseite technisch erforderlich ist, da die Seite ansonsten nicht aufgerufen und angezeigt werden kann. Indem Sie Cookies deaktivieren, wird Ihnen die Nutzung der Webseite in Teilen nicht (uneingeschränkt) möglich sein. Cookies, die für die Funktion unserer Webseite nicht technisch erforderlich sind, setzen wir nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein. Darüber hinaus können Sie auch jederzeit selbst die Installation von Cookies steuern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern und/oder alle Cookies löschen.

 

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

•  gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, soweit diese auf Ihrer Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

•  gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbe-sondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

•  gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personen-bezogenen Daten zu verlangen;

•  gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Speicherung und/oder Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

•  gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts-ansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

•  gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

•  sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.